Japan im Zweiten Weltkrieg: Pacific Expanse ist ein rundenbasiertes Strategie-Brettspiel, das im Pazifikraum angesiedelt ist und den beinahe unmöglichen japanischen Versuch simuliert, sein Imperium zwischen drei zunehmend feindseligen Großmächten (Großbritannien, den USA und der UdSSR) auszudehnen. Von Joni Nuutinen: Von einem Wargamer für Wargamer seit 2011. Aktualisiert im November 2025.
„In den ersten sechs bis zwölf Monaten eines Krieges mit den USA und Großbritannien werde ich ungehindert agieren und Sieg um Sieg erringen. Doch wenn der Krieg danach weitergeht, habe ich keine Hoffnung mehr auf Erfolg.“
— Admiral Isoroku Yamamoto, Oberbefehlshaber der Kaiserlich Japanischen Marine
Sie bestimmen die japanische Expansionsstrategie im Zweiten Weltkrieg – das Schicksal des Pazifiks steht auf dem Spiel. Als Architekt der japanischen imperialen Ambitionen liegt die Entscheidung bei Ihnen: Erklären Sie mächtigen Imperien den Krieg, beherrschen Sie die Industrie, setzen Sie die Ehrfurcht gebietenden Flotten der Kaiserlichen Marine ein – Schlachtschiffe, die wie Klingen durch die Wellen schneiden, und Flugzeugträger voller Wasserflugzeuge, die bereit sind, Feuer vom Himmel regnen zu lassen.
Doch Vorsicht: Die Zeit drängt. Japans nahezu völliger Mangel an Bodenschätzen schwebt wie ein Damoklesschwert über Ihrer Strategie. Die Ölfelder Niederländisch-Indiens glänzen wie verbotene Früchte, reif zur Eroberung. Doch ihre Aneignung wird nicht unbemerkt bleiben. Das Britische Empire mit seiner weitreichenden Seeherrschaft, die industrielle Macht der Vereinigten Staaten und die unerbittliche sowjetische Kriegsmaschinerie werden nicht tatenlos zusehen. Ein einziger Fehltritt, und der Zorn der Welt wird über Sie hereinbrechen.
Können Sie das Unmögliche vollbringen? Können Sie den schmalen Grat zwischen Land- und Seekrieg, Produktion und Rohstoffen meistern und als unangefochtener Herrscher des Pazifiks hervorgehen? Werden Sie die Herausforderung annehmen oder wird Ihr Imperium unter dem Gewicht seiner eigenen Ambitionen zusammenbrechen? Die Bühne ist bereitet. Die Voraussetzungen sind gegeben. Der Pazifik erwartet seinen Herrscher.
Hauptelemente dieses komplexen Szenarios:
— Beide Seiten führen mehrere Landungen durch, die sich jeweils wie ein eigenes Minispiel anfühlen. Glauben Sie mir: Panikartige Flucht aus Sumatra nach einer Landung mit zu wenigen Einheiten und Vorräten ist alles andere als angenehm.
— Spannungen & Krieg: Zu Beginn befinden Sie sich nur mit China im Krieg – alles andere hängt von militärischen Drohungen und Beschwichtigungsmaßnahmen ab.
— Wirtschaft: Entscheiden Sie, was und wo Sie produzieren, unter Berücksichtigung der verfügbaren Rohstoffe wie Öl und Eisenerz. Einige Flugzeugträger wären ideal, aber ohne ausreichend Treibstoff sollten Sie sich vielleicht mit wenigen Zerstörern und Infanterie begnügen.
— Infrastruktur: Ingenieureinheiten können Eisenbahnnetze auf dem chinesischen Festland errichten, während die Finanzierung von Forschung und Siegen schnellere Seewege freischaltet. Sollten Ingenieureinheiten in China stationiert werden, um an der Grenze zur UdSSR Bunker zu bauen, oder im Pazifik, um die den USA am nächsten gelegenen Inseln zu befestigen?
— Langfristige Logistik: Je weiter entfernt die eroberten Inseln liegen, desto schwieriger wird die Aufrechterhaltung der Versorgungslinien, da feindliche Reiche ihre Streitkräfte verstärken. Was passiert, wenn man Papua-Neuguinea sichert, dort die Industrie für den Bau eines Schlachtschiffs aufbaut, dann aber eine Rebellion ausbricht und die US-Flotte die lokalen Kriegsschiffe vernichtet? Kann man am Ende der Welt genug Macht projizieren, um die Kontrolle zurückzuerlangen, oder sollte man den Verlust dieser Insel vorerst hinnehmen?
— Treibstoff & Versorgung: Ölfelder, die Produktion von synthetischem Treibstoff, Tanker, die feindlichen U-Booten ausweichen, treibstoffabhängige Einheiten an Land, auf See und in der Luft – einschließlich Flugzeugträger und Seebasen – all dies erfordert eine meisterhafte Planung.
Was werden Sie tun, wenn die Briten auf Java landen und die wichtigen Ölfelder bedrohen, die Amerikaner aber gerade Saipan und Guam eingenommen haben und ihr nächstes Ziel somit die japanischen Hauptinseln sein könnten?
„Um zu überleben, muss man manchmal kämpfen. Endlich ist die Gelegenheit gekommen, die USA auszuschalten, die ein Hindernis für unsere nationale Existenz darstellten.“
– Rede des japanischen Premierministers vor Militärführern, November 1941, vor dem Angriff auf Pearl Harbor.
Aktualisiert am
14.11.2025